„Da seid ihr endlich!”

Bunte Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler am Jacobon-Gymnasium

Die „Neuen“ am Jacobson-Gymnasium wurden herzlich willkommen geheißen.

Seesen. „Da seid ihr endlich!“, so begrüßte Susanne Kettmann, die zuständige Koordinatorin für die Sekundarstufe 1, die neuen Fünftklässler am Jacobson-Gymnasium Seesen. Knapp sieben Wochen nachdem die Abiturienten des Jahrganges 2018 an gleicher Stelle entlassen wurden, war für „die Kleinen“ der große Tag gekommen und sie wurden am Donnerstag in der Aula des Schulzentrums in die Schulgemeinschaft aufgenommen.

Susanne Kettmann ging in ihrer Willkommensrede auf die Vielfalt am Jacobson-Gymnasium ein, die durch die neuen Schüler noch erweitert wird. Passend dazu sangen die Schüler der 7b unter Leitung von Musiklehrerin Rebekka Schanbacher das Lied „Es ist der gleiche Wind“, in welchem es darum geht, dass jeder dazu gehört, unabhängig von Erscheinungsbild, Vorlieben und Temperament. Am Ende las Susanne Kettmann eine sehr humorvolle Geschichte vor, deren Pointe darin bestand, dass ein Haufen Pferdeäpfel im Zimmer als Indiz dafür gelten kann, dass sich irgendwo im Haus ein Pony aufhalten muss. Damit wollte sie die neuen Gymnasiasten ermuntern, optimistisch in die Zeit am JGS zu starten.

Auch für die Rede des Schulleiters Stefan Bungert lieferten wieder die Siebtklässler die zentralen Stichworte, diesmal mit dem Lied „Sowieso“ von Mark Forster. Anknüpfend an die Textzeile „Immer geht ‘ne neue Tür auf, irgendwo“ machte Bungert deutlich, dass sich für alle Probleme im Schulalltag Lösungen finden lassen, solange man miteinander redet. Außerdem bereitete er die Fünftklässler und ihre Eltern auf Veränderungen vor, die mit dem Übertritt ans Gymnasium verbunden sind, und gab einen Ausblick auf das angestrebte Bildungsziel „Abitur“. Im Anschluss daran erläuterte Stefan Bungert die Geschichte der Schule und wies auf den 250. Geburtstag des Gründers Israel Jacobson und den damit verbundenen Veranstaltungen in diesem Jahr hin.

Die Fünftklässler wissen jetzt auch, dass das Logo des JGS einen Handschlag darstellen soll, der für ein friedliches Miteinander im gegenseitigen Respekt steht. Dieser Tradition folgend wurden sie alle per Handschlag von Stefan Bungert begrüßt, nachdem die Klassenlehrerinnen Mareike Antrick-Wadsack, Ann-Katrin Waack und Stefanie Schwarz die Namen ihrer jeweiligen Schützlingen verlesen hatten.

Nach Beendigung der offiziellem Einschulungsfeier bot der Eltern- und Freundeskreis des Jacobson-Gymnasiums eine kulinarische Stärkung an, so dass für die Eltern noch Gelegenheit bestand, miteinander zu plaudern. Die neuen Schüler bezogen zum ersten Mal mit ihren Klassenlehrerinnen ihre neuen Klassenräume und wurden bei der Vollversammlung im Pädagogischen Zentrum des JGS von der gesamten Schulgemeinde mit großem Applaus willkommen geheißen.

Am Freitag hatten die Fünftklässler dann ihren ersten richtigen Schultag. Im Rahmen einer Einführungswoche wird ihnen vor allem von den Klassenlehrern, aber auch von ihren Patenschülern aus dem neunten Jahrgang geholfen, sich in dem unbekannten Umfeld möglichst bald zurecht zu finden. Es ist den neuen Fünftklässlern zu wünschen, dass sie sich ihren Enthusiasmus und Optimismus lange bewahren können, selbst wenn auch nach intensiver Suche im Schulgebäude kein Pony zu finden sein wird.red