Nachwuchsbrandschützer hatten beim Stadtorientierungsmarsch Spaß

Bornhausen. Die insgesamt sieben Jugendfeuerwehren aus dem Seesener Stadtgebiet waren am vergangenen Sonnabend nach Bornhausen gekommen. Hier war die Gastgeberwehr Ausrichter des jährlich stattfindenden Orientierungsmarsches der Nachwuchsbrandschützer.
Nach dem Startschuss ging es für die Gruppen durch den Ort, um an verschiedenen Stationen ihr Können, Wissen und Geschick unter Beweis zu stellen.
An einer Station galt es beispielsweise mit einer Schüssel genau einen Liter Wasser abzuschöpfen beziehungsweise 200 Gramm Heu abzuschätzen. Wer am nähesten dran lang, bekam die meisten Punkte. An einer weiteren Station galt es, ein Baumstammpuzzle zu lösen. Insgesamt mussten acht Stationen durchlaufen werden. Gast beim diesjährigen Orientierungsmarsch war auch Bürgermeister Erik Homann, der gemeinsam mit Ortsbrandmeister Klaus Kiehne in Bornhausen die Stationen abfuhr.
Am Nachmittag folgte die Siegerehrung. Zum bereits vierten Mal in Folge konnten sich die Gastgeber den Sieg sichern. Bornhausen lag am Ende wieder einmal vorn. Die Organisation lief wie am Schnürchen, den Ausrichtern war ein dickes Kompliment dafür sicher.
Mehr über den Orientierungsmarsch in einer der nächsten „Beobachter”-Ausgaben.uk