Sehusakulissen unter neuem Dach

Eigentümer des ehemaligen Sägewerkes Fahlbusch hat dem Verein angeboten, die alten Hallen anzumieten

In dieser großzügigen Halle finden die Sehusa-Kulissen ihren Platz.

Seesen. Lange musste der Historienfestverein suchen um ein neues Lager für die Sehusa-Kulissen zu finden. Waren doch im letzten Winter durch Schneelast teile der alten Lagerhalle bei Ardagh eingestürzt. Mühselig mussten wichtige Bauteile umgeräumt werden um größere Schäden zu verhindern. Undichtigkeiten gab es schon länger, sodass 2016 schon einmal der Strom für die Halle aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden musste. Die Geschäftsführung hatte dem Historienverein mitgeteilt, dass eine Sanierung aus Kostengründen nicht mehr durchgeführt werden können.

Mit beiderseitigen Einverständnis hat man sich drauf geeinigt, auf eine sofortige Räumung zu verzichten und ab September den Mietvertrag nicht mehr zu verlängern. Leider stand auf dem Gelände keine andere Halle zur Verfügung, die man hätte nutzen können.

Der Historienverein suchte nach Hallen zum Kauf oder zu mieten – auch ein eigener Neubau war im Gespräch. Rund um Seesen war nichts geeignetes zu finden. Ziel war es doch, auch die einzelnen Gruppen des Sehusafestes in der neuen Halle mit unterzubringen.

Nach langem suchen ist der Verein dann doch noch fündig geworden. Der neue Eigentümer des alten Sägewerkes Fahlbusch hat dem Verein angeboten, die alten Hallen zu sanieren und dann dem Verein zu vermieten. Die Räumlichkeiten waren dem Vorstand bekannt, man hatte die Hallen 2016 besichtigt und überlegt die Hallen und das Grundstück selbst zu erwerben. Nach einem Vorgespräch mit dem neuen Eigentümer wurden schnell die Mietverträge unterschrieben.

Nach nur drei Monaten Umbauzeit konnte am Sonnabend die Schlüsselübergabe stattfinden. Vertreter aller Gruppen waren in das neue Domizil geeilt um das neue Zuhause der Sehusa-Kulissen in Augenschein zu nehmen. Auf rund 900 Quadratmeter finden alle Bauteile für das Sehusafest Platz. Nun, da auch wieder Strom und Licht vorhanden ist, können im Winter wichtige Reparaturen durchgeführt werden. Die großen automatischen Rolltore sind eine echte Erleichterung während der Auf- und Abbauarbeiten zum Sehusafest.

Der Umzug – von den alten Hallen in die neuen Hallen – findet zum Sehusafest statt. Die Kulissen werden ein letztes Mal aus den alten Hallen abgeholt und nach dem Fest in den neuen Hallen wieder eingelagert. Eine besondere Herausforderung sind die vielen Wagen zum Festumzug. So muss der Burgwagen bei Ardagh angespannt, nach dem Umzug gleich in die neuen Hallen zum Abspannen gebracht werden.

Die Pferde müssen dann, ohne Wagen, zurück zu den Transportern bei Ardagh. Ein besonderer Dank geht an Ardagh, die viele Jahre ihre Halle 19 dem Verein vermietet hat. Und dank auch an den neuen Vermieter, das er in so kurzer Zeit die neuen Hallen saniert hat damit zum Sehusafest der Umzug stattfinden kann.has